ComeViVi
A method for visualizing the complexity of quality of life in Venice
Produkttyp: Methode zur Analyse der urbanen Lebensqualität
Prototyp: Entwickelt und getestet in Venedig
Erstveröffentlichung: Juni 2025
Copyright: Superdot GmbH
Schutz: Erstellungsnachweis und Inhabereintrag mit NFT
Die Herausforderung
Weltweit kämpfen Städte mit der Messung und Verbesserung der Lebensqualität – besonders solche, die wie Venedig extremen Tourismusdruck erleben. Traditionelle urbane Bewertungen verlassen sich oft auf eindimensionale statistische Daten, die die Erfahrungen der Bewohner:innen vor Ort nicht erfassen können. Die Herausforderung besteht darin, ein Framework zu entwickeln, das diese Lücke schliesst und ein nuanciertes Verständnis dafür bietet, wie sich die Lebensqualität je nach Demografie, Ort, Zeit und Aspekt des städtischen Lebens unterscheidet. ComeViVi geht dieser Fragestellung nach: Wie können öffentliche Statistik und gelebte Erfahrungen in einem einheitlichen System erfasst werden?
Das Prinzip
ComeViVi unterstützt die urbane Analyse durch ein vier-dimensionales konzeptionelles Framework, das Lebensqualität durch miteinander vernetzte Linsen untersucht. Die Methodik kombiniert statistische Analyse mit Beobachtungen und partizipativer Kartierung. Es wird eine Art «Visual Ethnography» als gleichwertige Datenquelle neben statistischen Erhebungen verwendet. Der Ansatz integriert fotografische Dokumentation mit statistischer Visualisierung, wodurch die wissenschaftlich bekannte Grenze zwischen quantitativer und qualitativer Repräsentation aufgebrochen wird. Weiter werden Prinzipien des Modular Information Design verwendet, um eine visuelle Orientierung durch alle Themen und Ebenen zu ermöglichen – also eine visuell modular stringente Sprache.
Das Buch
Das ComeViVi Buch dokumentiert unsere einmonatige Research Residency von Nicole Lachenmeier und Darjan Hil in Venedig und stellt das systematische Framework für multidimensionale urbane Analyse vor. Die Publikation verbindet die Herleitung, die Erkenntnisse und alle Elemente der interaktiven Abschlussausstellung. Es inspiriert zu eigenen partizipativen Methoden für Community Engagement und zeigt auf, welche Richtungen noch eingeschlagen werden könnten.
Limitierte Sammlerausgabe
Nur 100 Exemplare werden produziert, jedes persönlich von Nicole Lachenmeier und Darjan Hil signiert – ein exklusives Sammlerstück für Urban Design Enthusiast:innen und Methodiksammler:innen.
Ausstellung, städtische Vergleichsuntersuchungen oder Workshops
Basierend auf dem validierten ComeViVi-Framework bieten wir Städten, Planungsbehörden und Community-Organisationen visuelle Analysedienstleistungen für urbane Räume. Unsere ComeViVi-Methodik ermöglicht tiefere Einsichten in die urbane Lebensqualität als traditionelle, eindimensionale Ansätze.
Urban Analysis Services
Comparative City Services
Ausstellung über Venedig
Für wen ist ComeViVi geeignet
Das Framework ist anpassbar über multiple Kontexte und Anwendungen. Die vier Dimensionen (CHI, COSA, DOVE, QUANDO) bieten eine konsistente Struktur, die auf diverse urbane Umgebungen angewendet werden kann – von historischen Zentren mit Übertourismus bis zu sich schnell entwickelnden Distrikten.