Kurse

Unterricht und Workshops
Modulares Informationsdesign

 

Lehrexpertise: Seit 2013 aktiv in der Wissensvermittlung
Reichweite: 1.300+ Studierende an 8+ Schweizer Universitäten
Corporate Training: Post, Novartis, Roche, Bundesämter
Formate: Von 2h Inspiration bis mehrwöchige Intensiv-Module
Track Record: 50+ erfolgreiche Workshops und Lehraufträge

Warum wir unterrichten

Seit unserer Gründung bemühen wir uns, mit Menschen in Kontakt zu treten und ihnen zu vermitteln, was wir tun. Einerseits, weil Informationsdesign vielen noch unbekannt ist und detaillierte Erklärungen erfordert. Andererseits ist es herausfordernd, Fachkräfte für unser Team und unsere Branche zu gewinnen. Als Pioniere haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, Menschen für Datenvisualisierung, Informationsdesign und alle verwandten Bereiche zu sensibilisieren und zu begeistern. Dabei wollen wir Kreativität freisetzen und ein tieferes Verständnis schaffen.

 

Unser Lehrprinzip

Wir unterrichten das von Superdot entwickelte modulare Informationsdesign (MID) in systematischer Form. Unabhängig von der Kursdauer – von 2 Stunden-Workshops bis zu mehrwöchigen Modulen – erarbeiten wir das Grundverständnis für Inhaltsanalyse, Diagrammtypen, visuelle Dimensionen und Komposition. Dabei lernen Teilnehmende, komplexe Inhalte zu strukturieren. Das bewährte Gestaltungsprinzip steht im Vordergrund: Wir arbeiten entschleunigt auf dem Papier. Es geht nicht um richtig oder falsch, sondern darum, systematisch Varianten zu bilden und in gemeinsamen Reflexionsrunden die Urteilsfähigkeit – data and visual literacy – zu stärken. Learning by doing – serious insights emerge through creative exploration.

Workshop-Angebote

Wir entwickeln massgeschneiderte Workshop-Formate für verschiedene Bedürfnisse – alle basierend auf unserem bewährten MID-System. «Was?! Ich hätte nie gedacht, dass wir den Inhalt so einladend vermitteln können»  hören wir oft in unseren Inspirationsworkshops und in unseren «Diagram Creation Trainings».

Inspiration

+

Inspirations- und Bedürfnispakete für Organisationen, um die Felder von Informationsdesign kennenzulernen und die eigenen Bedürfnisse partizipativ zu erkunden. 

Foundation

+

MID-Grundlagen praktisch erlernen, auf Wunsch auch mit eigenen Daten. Siehe Abschnitt weiter oben «Unser Lehrprinzip».

Mischung

+

Natürlich ist es auch möglich, eine Mischung zwischen Inspiration und Foundation zu machen. Die Längen sind flexibel kombinierbar zwischen 2-stündigen und 3-tägigen Workshops.

Ideen für neue Formate

+

Coaching, Mentoring, Atelier Sommerworkshops, Donnerstagabend Onlinekurse

Akademischer Track 

Seit 2013 sind wir aktiv in der akademischen Lehre und haben dabei das MID-System kontinuierlich weiterentwickelt und validiert. Unsere Universitätskooperationen reichen von einmaligen Workshops bis zur Leitung kompletter Module.

HSLU BA Digital Ideation

+

Seit 2017 unterrichten wir das Modul «Informationsästhetik» in einem dreiwöchigen Block

HSLU BA Data Design and Art

+

Seit 2020 haben wir die Co-Leitung des Schwerpunkts Think und unterrichten in zwei Modulen das Modular Information Design

HSLU Design und Kunst - Master Programm

+

Seit 2021 vermitteln wir MID-Prinzipien in speziellen Blockkursen

HKB CAS Data Visualization

+

Seit 2019 vermitteln wir MID-Prinzipien in speziellen Blockkursen

Uni Basel MA Psychologie

+

Seit 2024 vermitteln wir MID und Wissenschaftskommunikation in einer Vorlesung

Weitere Universitäten

+

ZHDK, FHGR, FHNW, ETH Zürich, Akademie für Illustration Berlin, sowie zahlreiche Workshops, Gastvorträge und Keynotes an internationalen Hochschulen.

Theorie Online Kurs modulares Informationsdesign

Dieser Schritt-für-Schritt-Kurs auf Englisch ist die perfekte Einführung in das modulare Informationsdesign anhand von unserem Buch. Wir gehen Seite für Seite vor und stellen so sicher, dass du jedes Konzept und jedes Detail vollständig verstehst. Perfekt, um dein Verständnis zu vertiefen und die Prinzipien selbstbewusst auf deine Projekte anzuwenden.

 

Praxis Online Kurs modulares Informationsdesign

Der 2.5-stündige Kurs auf der Online-Lernplattform Domestika «Data Visualization Course: Turning Data into Art» ist eingeteilt in 16 Lektionen. In diesem umfassenden Kurs zur Datenvisualisierung, lernst du wie du komplexe Daten mit Hilfe von Stift, Papier und Adobe Illustrator in überzeugende visuelle Geschichten verwandelst. 

FAQ

Für welche Zielgruppen sind die Workshops geeignet?

+

Unsere Workshops bewegen sich an der Schnittstelle von Inhalt, Design und Vermittlung. Von Ingenieur:innen bis Journalist:innen, von Marketing-Teams bis zu Führungskräften. Das MID-System ist bewusst interdisziplinär konzipiert – Vorerfahrung ist nicht erforderlich.

Arbeitet ihr auch mit Universitäten zusammen?

+

Seit 2013 unterrichten wir an führenden Schweizer Hochschulen und sind sehr gerne im akademischen Kontext unterwegs.

Könnt ihr Workshops für unsere spezifischen Daten durchführen?

+

Ja, das ist besonders effektiv. Wir arbeiten regelmässig mit kundenspezifischen Datensätzen – von Unternehmensdaten bis zu wissenschaftlichen Forschungsergebnissen. So lernt ihr MID und löst gleichzeitig eure aktuellen Herausforderungen.

Bietet ihr auch individuelle Betreuung an?

+

Ja, wir bieten Coaching und Mentoring für Designer:innen sowie massgeschneiderte Programme an. Denkbar sind bei uns Atelier-Sommerworkshops für Privatpersonen bis zu Donnerstag-Abend Online-Kursen über mehrere Monate.

Was unterscheidet eure Workshops von anderen Trainings?

+

Unser Ansatz ist systematisch und startet immer mit Stift und Papier. Statt auf einzelne digitale Tools zu setzen, vermitteln wir eine reproduzierbare und allgemein gültige Methodik. Teilnehmende erlernen ein mächtiges Denkwerkzeug für eigenständige Problemlösung – nicht nur einzelne Techniken.